Social Entrepreneurship
Wir unterstützen motivierte Menschen von der Ideenfindung bis hin zur Gründung ihres Social Startups. Zudem beraten wir Sozialunternehmer*innen und vernetzen die Szene.
Was ist Social Entrepreneurship?
Wir stehen vor einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen. Klimawandel, Kinder- und Altersarmut, Reformstau im Bildungssystem oder die Integration geflüchteter Menschen sind nur einige Beispiele. Bisherige Lösungsträger*innen agieren selten innovativ und haben nicht den Freiraum, um sich mit grundlegend neuen Herangehensweisen zu beschäftigen.
Wir benötigen ein Umdenken: Social Entrepreneure (Sozialunternehmer*innen) gehen unsere gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen und zukunftsgerichteten Lösungen an. Sie führen ein Unternehmen, das sich in erster Linie dem gesellschaftlichen Nutzen verschreibt. Gewinne dienen als Mittel zum Zweck.
Weltweit gibt es bereits eine Vielzahl an Sozialunternehmer*innen der neuen Generation: Suchmaschinen, die sich der globalen Aufforstung verschreiben, digitale Ersthelfer-Retter-Systeme, E-Learning-Plattformen für österreichische Gebärdensprache, Tiny-House Projekten für Obdachlose oder Catering aus aussortiertem Gemüse.
Falls du mehr lernen möchtest, z.B. darüber, was der Unterschied zwischen Social Business, Social Entrepreneurship und NGOs ist, komm zu unseren Workshops. Weitere Infos findet ihr bei Ashoka, SENA oder dem Social Entrepreneurship Forum.
Wir bieten alle unsere Angebote auch als Webinare, Seminare oder Einzelcoachings in Ihrer Organisation oder Bildungseinrichtung an.
ANGEBOTE